|
[ 1] [ 2] [3] [ 4] [ 5] [ 6]
Homonaj
,
Pal
Houtman,
Spike Cornelis
Hyppolite,
Hector
Kane,
John
Karulak,
Stanislaw
Kasialos,
Michail
Kiss,
Anna
Klekawka,
Franz
Lagru,
Dominique
Lamecki,
Jan
Leonow,
Pawel
Lickova,
Anna
Lloyd,
James
Louis,
Séraphine
Madej,
Jan
Majerek,
Ignacy
Malik,
Jan
Maran,
Anujka
Maruki,
Suma
Meijer,
Salomon
Metelli
,
Orneore
Mika,
Stanislav
|
|
Jean Abels
* 1895, Array † 1986, Elsdorf
Als Sohn eines Kleinbauern in Angelsdorf 1895 geboren, Lehre als Handweber. Hatte 10 Geschwister und musste früh im elterlichen Betrieb aushelfen. Nach der Militärzeit als Eisenbahner tätig. Begann mit 70 Jahren zu malen, aus „Langeweile“ wie er sagte. Die ersten Motive waren aus der „Welt des kleinbürgerlichen Zimmerschmucks entlehnt, Burgen, Genreszenen. Bald fand er zu eigenen Schöpfungen, Bilder aus dem ländlichen Leben, Kindheitserinnerungen und Szenen biblischen und historischen Ursprungs.
Wurde systematisch vom Clemens-Sels-Museum in Neuss gesammelt, das heute mehr als 30 Arbeiten besitzt.
Ausstellungen u.a.: 1975 Neuss; 1977 Zagreb; 1987 Itzehoe; 2003 Recklinghausen; 2005 Bornheim
|
|

Jean Abels
Schloss Eltz an der Mosel, 1972
35x37,5 cm
|
|